Veranstaltung im Rahmen der „Woche der Natur“ der Bingo-Umweltlotterie
Was blüht am Wegesrand?
Am Samstag, den 15. Juni 2024 drehte sich alles um Blühpflanzen am Wegesrand: ANKE e.V. bot eine geführte kleine Wanderung durch den Lohner Ortsteil Krimpenfort an. Es wurden mit einfachen Bestimmungshilfen Blühpflanzen am Weg bestimmt – es ging um erstes Wahrnehmen und Beobachten der Artenvielfalt, nicht um detaillierte botanische Bestimmungsübungen.
Die Veranstaltung richtete sich an alle Interessierte, auch Familien waren herzlich willkommen und dauerte ca. 2,5 h. Die Veranstaltung wurde gefördert von der Niedersächsischen Bingo-Umweltstiftung.
Weitere Lernangebote
Wir sind davon überzeugt, dass Umweltwissen nur dann in zielgerichtetes Umwelthandeln überführt wird, wenn es in authentischen, mehrperspektivischen und für die Lernenden interessanten Lernumgebungen erworben wird. Dabei bedarf die Lernumgebung einer gewissen den Lernenden angepassten Gestaltung. Außerschulische, regionale Lernorte erfüllen wie kaum andere all diese für erfolgreiches Lernen wesentlichen Kriterien. Sie ermöglichen unmittelbare Erlebnisse vor Ort, Einblicke in die komplexe Realität, Austausch mit Experten und Betroffenen, Reflexionsanlässe und dauerhafte Erfahrungen.
Damit Lernende unterschiedlichen Alters sich Einsichten und Wissen im Themenfeld Landwirtschaft und Biodiversität aneignen können, baut A.N.K.E mittelfristig einen außerschulischen Lernort auf und bietet künftig Schulen und Freizeitgruppen verschiedene Lernangebote an.