Home

ANKE e.V. ist ein gemeinnütziger Verein. Wir setzen uns für die Förderung der Artenvielfalt in der Kulturlandschaft ein. Unsere ersten Projekte fokussieren die Steigerung der Biodiversität auf und entlang von landwirtschaftlichen Flächen.

 

Aktuelles

28.08.2024

Auf den ANKE-Hof ziehen Schafe ein

Artenvielfalt im Grünland fördern

Mithilfe eines speziellen Mähweide-Konzeptes wird seit 2023 auf dem Modellbetrieb des ANKE e.V. die Biodiversität auf Grünlandflächen gefördert. Der Ansatz verknüpft eine späte Erstmahd per insektenfreundlicher Mähtechnik mit einer extensiven Nachbeweidung und einer Weideruhe im Winter. Waren im letzten Spätsommer und Herbst Rotbunte Niederungsrinder vom Arche-Hof Rolfes in Kroge zu Gast bei ANKE e.V., so sind es dieses Jahr 19 Schafe – nämlich 11 Coburger Füchse und 8 Bergschafe.

Beteiligen sich an der Schaffung vielfältigster Kleinstlebensräume auf dem Grünland: Bergschaf und Coburger Fuchs

Mit dem speziellen Mähweide-Konzept werden auf dem Grünland sowohl Blütenvielfalt, Insekten, Wiesenbrüter und weitere Fauna geschont als auch eine hohe Vielfalt an Kleinstlebensräumen für Fauna und Flora geschaffen.

Das Projekt wird unterstützt von der Niedersächsischen Bingo-Umweltstiftung, die in diesem Jahr die Anschaffung eines Weideunterstandes förderte.

Der Weideunterstand erlaubt trockenes Ruhen und Wiederkäuen für die Tiere bei jedem Wetter
Bingo Umweltstiftung Niedersachsen

Eindrücke aus der kalten Jahreszeit

Dezember 2024

Wintergetreide im Weite-Reihe-Abstand
Belassen eines überjährigen Altgrasstreifens im Grünland
Blühsaum bei frostigem Wetter
Kräuterreiche Untersaat in der Weiten-Reihe

Zuletzt geändert am 10. Mai 2021